Ob im hügeligen Stuttgart, im flachen Karlsruhe oder jetzt hier in Bochum: ich komme schon immer gut mit dem Fahrrad (und ohne Auto) durchs Leben...
„Zeit, dass sich was dreht!“
Wir brauchen einen RadEntscheid
Wir brauchen einen RadEntscheid

Worum geht's?
Ziel des RadEntscheids Bochum ist, die Infrastruktur für Radfahrende und Fußgänger*innen in unserer Stadt erheblich zu verbessern. Das heißt vor allem: Mehr und bessere Rad- und Fußwege in Bochum sowie bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Hierzu sollen in den nächsten Jahren 7 konkrete verkehrspolitische Ziele umgesetzt werden.

Was ist ein Radentscheid?
Ein Radentscheid ist ein gesetzlich verbrieftes Recht der Bürger*innen-Beteiligung. In einem ersten Schritt (Bürger*innen-Begehren) werden rund 12.000 Unterschriften von Bochumer*innen benötigt, die die sieben Forderungen des RadEntscheid Bochum unterstützen. Ist dieses Ziel erreicht, muss sich der Rat der Stadt Bochum mit den Forderungen auseinandersetzen. Wenn der Rat die geforderten Ziele nicht beschließt, kommt es zum Bürger*innen-Entscheid.

Warum ein Radentscheid?
Im Vergleich zu den meisten anderen Großstädten in Deutschland hinkt Bochum beim Bau von modernen Radwegen deutlich hinterher. Die derzeitige Infrastruktur reicht für die Anforderungen an eine moderne umwelt- und klimabewusste Mobilität bei weitem nicht aus. Die Stadt muss in Zukunft viel mehr für Radfahrende und Fußgänger*innen in Bochum tun. Dies soll verbindlich mit dem Radentscheid erreicht werden.
Aktuelles
Bochumer Stimmen zum RadEntscheid
Kerstin Meyer
Fahrradwege wie in Holland: Sicher bei jedem Wetter und Verkehrsaufkommen. Bochum macht es an einigen Stellen bereits vor: die Trassen sind klasse oder auch die Fahrradspur an der...
Studierende der Folkwang Universität der Künste
Der tägliche Weg mit dem Fahrrad zur Uni oder zu einer Probe im Schauspielhaus, der Zeche oder anderen Spielstätten gehört für uns als Bochumer Schauspielstudierende zu einem gelungenen...